Очень срочно тетрадь называться Das Daz-Heft
Ответы
1.Respekt: Alle Gesprächsteilnehmer sollten einander Respekt entgegenbringen. Dazu gehört, dass sie zuhören und die Meinungen und Ideen der anderen respektieren.
2.Interaktion: Die Gesprächsteilnehmer sollten sich aktiv beteiligen und miteinander interagieren. Es ist wichtig, zuzuhören und auf das einzugehen, was andere sagen, sowie Fragen zu stellen und eigene Gedanken zu äußern.
3.Konstruktiv: Das Gespräch sollte konstruktiv und zielgerichtet sein. Die Teilnehmer sollten versuchen, konkrete Ideen vorzubringen, ihre Ansichten zu vertreten und nach Lösungen zu suchen.
4.Toleranz: Es ist wichtig, tolerant und offen für unterschiedliche Meinungen und Ideen zu sein. Die Teilnehmer sollten in der Lage sein, einander zuzuhören, auch wenn sie mit dem, was gesagt wird, nicht einverstanden sind.
5.Vertraulichkeit: Die Teilnehmer sollten die Vertraulichkeit der anderen respektieren und keine Informationen preisgeben, die nur für das Gespräch bestimmt sind.
6.Aktives Zuhören: Die Teilnehmer sollten einander aktiv zuhören und auf das, was gesagt wird, aufmerksam sein. Dies wird dazu beitragen, fundiertere und konstruktivere Antworten zu formulieren.
7.Verantwortung: Es ist wichtig, dass Sie während des Gesprächs die Verantwortung für Ihre Worte und Handlungen übernehmen. Die Teilnehmer sollten sich bewusst sein und darüber nachdenken, wie ihre Worte und ihr Verhalten auf andere wirken können.