Предмет: История, автор: rahatergazin

5. Творческое задание
Расскажи о восходе или закате солнца в своём родном крае.​ ЭТО Литература

Ответы

Автор ответа: UwUwUwUwUwUwUwU
1

Ответ:

Сочинение «Закат солнца»Закат солнца – одно из самых завораживающих явлений природы. Лучше всего его наблюдать летом на открытых пространствах – в степи или на море, там, где видна линия горизонта. В закатный час на море или на реке невероятные цвета облаков в небе отражаются в воде, и еще по ней бежит солнечная дорожка.В городе закат красив по-своему.Догорает летний день. Солнце медленно опускается к горизонту. Оно уже не такое обжигающее и слепящее, как днем, а мягко пригревает теплыми вечерними лучами.Природа замирает, почти не слышны гул машин и гомон людских голосов, становится все тише и тише. Диск солнца окрашивается в ярко-оранжевый цвет и становится тем больше, чем ближе опускается к земле. Теперь солнце подсвечивает облака на небе снизу, и они приобретают легкий розоватый оттенок.Когда солнце касается нижним краем кромки горизонта, начинаются вечерние сумерки. Если на небе много облаков, они расцвечены всевозможными красками заката – от ярко-желтой до приглушенно фиолетовой. На другом крае неба проступает блеклый серпик луны.Большое оранжевое солнце прощально пылает, медленно скрываясь из вида. Сначала кажется, что оно движется очень медленно, пробегая лучами по ветвям деревьев и окнам домов, а потом резко ныряет за горизонт. Земля погружается в сумерки. А в небе еще некоторое время блеклое зарево в том месте, где спряталось солнце.Быстро темнеет, и в небе загораются первые звезды. Наступает ночь…


rahatergazin: нет
rahatergazin: надо не списывать а отвечать
Похожие вопросы
Предмет: Немецкий язык, автор: nata03061988
Das Bildungssystem in Deutschland
Das Schulsystem in Deutschland ist die Sache der Bundesländer. Es hat 3 Stufen: Die Primarstufe, die Sekundarstufe I und die Sekundarstufe II. Die Primarstufe – oder Grundschule – umfasst die Klassen 1 bis 4. Die Jungen und Mädchen, die am 30. Juni 6 Jahre alt sind, gehen im Herbst in die Grundschule. Hier lernen sie lesen, schreiben, rechnen, Musik, Naturkunde, Turnen, Kunst, Religion, Handarbeit und eine Fremdsprache. Nach der Grundschule trennen sich die Wege; die Schüler gehen entweder in die Hauptschule, die Realschule oder das Gymnaium. Die Hauptschule umfaвt die Klassen 5 bis 9 und bereitet die Schüler auf die Berufswahl vor. Nach dieser Schule können die Jugendlichen in einer Berufschule lernen. Gute Schüler können auch noch die 10. Klasse besuchen und so den Realabschluв machen. Die Realschule umfaвt die Klassen 5 bis 10 und beginnt mit einem Probejahr. In die Realschule gehen vor allem die Schüler, die nach der 10. Klasse einen Beruf erlernen wollen, z. B. im Handel oder in der Verwaltung. Neben dem Pflichtunter- 118 richt gibt es hier verschiedene Wahlpflichtkurse, die die Schüler selbst wählen. In der Realschule erlernt man nur eine Fremdsprache. Im Mittelpunkt steht hier die Ausbildung für Wirtschaft und Sozialberufe. Das Gymnasium umfaвt die Klassen 5 bis 13. Es hat auch eine Orientierungstufe. Im Gymnasium spielen die Fremdsprachen eine groвe Rolle. Die Gymnasien unterscheiden sich durch die Sprachenfolge, ob Englisch oder Latein zuerst und dann Französisch gelernt wird. Meist beginnt man mit dem Englisch in der 5. Klasse, ab der 7. Klasse mit dem Französisch oder Latein. Ab der 9. oder 10. Klasse kann man noch eine Fremdsprache wählen. Das Gymnasium hat auch einen mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweig. Das Gymnasium schlieвt man mit dem Abitur, der formalen Berechtigung zu einem Universitätsstudium ab. Die Noten im Abitur entscheiden, ob man bestimmte Fächer (z. B. Medizin) an der Universität studieren darf. Die Gesamtschule faвt die 3 Schultypen zusammen. Hier werden gute und schwächere Schüler zusammen unterrichtet. Die Gesamtschule hat das Ziel, die Lehrziele und Anforderungen an die persönlichen Fähigkeiten und Neigungen anzupassen. In den oberen Klassen können die Gesamtschüler Leistungskurse wählen, z. B. in Englisch einen schwereren, in Physik dagegen einen leichteren. Die Klassen 5 bis 10 werden als Sekundarstufe I bezeichnet, die Klassen 11 bis 13 als Sekundarstufe II.