Предмет: Окружающий мир, автор: Аноним

1)Что такое окружающая среда?1 неживая природа2живая природа3все что окружает живое существо4окружающий человека мир 2)что изучает экология 1дом человека2живую природа 3связи между организмами и окружающей их средой4 окружающий мир 3)что является окружающей средой лягушки? 1водоем,посекомые,солнце.2сосна,солнце,воздух.3луг,планктон,вода.4океан,планктон,вода .4)укажи культурное иравянистое растение?1петрушка 2одуванчик 3крапива 4 лебеда 5)укажи пример связиживой и неживой природьы? 1зайцы питаются растениями 2 для питания растениям нужен свет 3 белка ест семена ели 4 орел хишная птица 6)что нарушили люди? 1связи между живой и неживрй природой 2 сивязи между растениями и животнтии 3 связи между человекоми природой 4 связи между хищниками и пастительноядными животными

Ответы

Автор ответа: КсенияБорисова11
0
живая природа умеет дышать, питается , размножается , и погибает
Похожие вопросы
Предмет: Химия, автор: ytyd951
Предмет: Литература, автор: v24122006
Предмет: Немецкий язык, автор: iwanttobreakfree
СРОЧНО!!!!

Поставьте указанное в скобках личное местоимение в нужном падеже, принимая во внимание управление предлогов:

1. Komme zu (ich) am Abend, ich warte auf (du) um acht Uhr. 2. Herr Krause ist nicht da, statt (er) hält heute Herr Maier die Vorlesung. 3. Alle können nach Hause gehen außer (Sie), Frau Schmidt. 4. Mein älterer Bruder interessiert sich für Medizin, aus (er) wird ein guter Arzt. 5. Er hat viele Freunde im Ausland und erzählt uns oft von (sie). 6. Am Tisch sitzen Karin und Heidi, Anna setzt sich zwischen (sie). 7. Die Tochter wird krank, wegen (sie) geht die Mutter zur Arbeit nicht. 8. Der Briefträger bringt ein Telegramm für (ich). 9. Der Lehrer steht vor (wir) an der Tafel und erklärt die Regel. 10. Liebe Oma und Opa, schreibt uns bitte von (ihr), von eurem Leben! 11. Ich habe nichts gegen (du) . 12. Du kannst auf (ich) immer verlassen. 13. Sabine hat eine Schwester und einen Bruder, oft geht sie mit (sie) spazieren. 14. Ich mache diese Arbeit statt (du) nicht. 15. Der Vater kommt von der Arbeit und der Sohn läuft (er) lustig entgegen. 16. Tante Erika wohnt im Dorf bei Berlin und Stefan verbringt bei (sie) einige Tage im Sommer. 17. An der ersten Bank sitzt Olaf, hinter (er) sitzt Peter. 18. Viele Studenten sind zu spät gekommen und wegen (sie) hat sich die Versammlung nicht stattgefunden. 19. Ich habe einen Freund in Leipzig und schreibe oft an (er). 20. Neben (er) gibt es noch einen Platz.