Предмет: Математика, автор: susanpipoyan1

Укажи цифрами от 1 до 5 порядок выполнения действий.
2740+260:20*(1000-650)-4835=?
Ответ примера самого не надо а порядок действий надо.


Nicki4212: 1 действие (1000-650)
Nicki4212: 2действие 260:20. 3 действие нужно число которое получилось во 2 действии умножить на 1 действие
Nicki4212: 4 действие : нужно к 2740 прибавить число которое получилось в 3 действии
Nicki4212: 5 действие: нужно число которое получилось в 4 действии от него нужно отнять число 4835

Ответы

Автор ответа: Andrey1998111
2
4.1.3.2.5. (!!!!!!!)
Автор ответа: ÀӍÌŠ
0
1) 1000-650
2) 260:20
3) 2) * 1)
4) 2740 + 3)
5) 4) -4835
Похожие вопросы
Предмет: Немецкий язык, автор: Mary19980209
Очень нужен перевод, но без переводчика. Помогите пожалуйста

Psychologie ist als Wissenschaft bereichsübergreifend. Sie lässt sich weder gänzlich den Naturwissenschaften noch den Sozialwissenschaften oder Geisteswissenschaften allein zuordnen. Eine Anthropologie im weitesten Sinn und die Methoden der Statistik bilden ihre Grundlage. Eine aus dem angelsächsischen Raum stammende Einteilung untergliedert Psychologie im Sinne der Behavioural sciences in Verhaltenswissenschaft, Kognitionswissenschaft und Neurowissenschaft.

Neben der akademischen Psychologie existiert eine Alltagspsychologie. Sie ist vereinzelt Gegenstand der akademischen Disziplin, von der hier die Rede ist. Sie bedient sich ursprünglich akademisch-psychologischer Konzepte und Begriffe, die in die Alltagssprache eingeflossen sind, und beruft sich gerne auf den sogenannten „gesunden Menschenverstand“. Dessen Erkenntnisse genügen nicht den wissenschaftlichen Ansprüchen, etwa hinsichtlich ihrer Objektivität, Reliabilität und Validität.

Psychologen sind Personen, deren Berufsbild durch die Anwendung psychologischen Wissens charakterisiert ist und deren Bezeichnung in Deutschland ein fünfjähriges Hochschulstudium mit dem Hauptfach Psychologie voraussetzen.

Ursprung und Geschichte

Psychologie wurde als eigenständige akademische Disziplin Anfang des 19. Jahrhunderts in damaligen wissenschaftlichen Zentren Deutschlands wie Leipzig und Königsberg begründet.

In Leipzig gründete Wilhelm Wundt gemeinsam mit Gustav Theodor Fechner 1879 (zunächst als Privatinstitut) das Institut für experimentelle Psychologie. Um diese beiden sammelte sich binnen kurzer Zeit ein Kreis engagierter junger Forscher, zu denen unter anderem Emil Kraepelin, Hugo Münsterberg, Granville Stanley Hall und James McKeen Cattell gehörten. 1883 wurde das Institut offizielles Universitätsinstitut.

Insbesondere Johann Friedrich Herbart, ab 1809 Nachfolger Immanuel Kants auf dessen Königsberger Lehrstuhl, bemühte sich mit zahlreichen Veröffentlichungen um eine eigene Lehre der Psychologie (siehe die entsprechenden Angaben dazu in dem Namensartikel zu Herbart 1816, 1824, 1839–1840 und 1840). Dies ist deshalb nicht so geläufig, da Herbart vornehmlich als Begründer der wissenschaftlichen Pädagogik gilt. Dennoch ist die Bedeutung Herbarts für beide Disziplinen nicht zu unterschätzen. Wissenschaftler heutiger Zeit entdecken bisweilen, dass scheinbare neue Entwicklungen sich schon in Ansätzen bei Herbart und zeitgenössischen Wissenschaftlern finden.

1896 verwendete Sigmund Freud zum ersten Mal den Begriff Psychoanalyse.

Die Tierpsychologie (heute: Verhaltensforschung) sonderte sich im frühen 20. Jahrhundert unter Konrad Lorenz als eigenständiges Fach von der Psychologie ab. Sie ging ebenfalls maßgeblich vom ehemaligen Lehrstuhl Kants aus.
Предмет: Математика, автор: malmaster
Предмет: Английский язык, автор: Seva123456789lyapin